Meine Zuchtphilosophie
Willkommen in unserer kleinen Hundewelt
Mit viel Herz, Verantwortung und Liebe widmen wir uns der Zucht von Rhodesian Ridgebacks und Russkiy Toys. Unsere Hunde sind Familienmitglieder – sie leben mit uns im Haus, begleiten uns im Alltag und bereichern jeden Moment mit ihrer Freude und ihrem Charakter.
Unser Ziel ist es, gesunde, wesensstarke und ausgeglichene Hunde zu züchten, die nicht nur äußerlich überzeugen, sondern auch mit ihrer Seele berühren.

Unser Zuchtziel
Unser oberstes Ziel ist es, Hunde zu züchten, die nicht nur durch ihr äußeres Erscheinungsbild, sondern vor allem durch ihr Wesen, ihre Gesundheit und ihre Ausstrahlung überzeugen.
Neben den typischen Eigenschaften und dem charaktervollen Temperament legen wir größten Wert auf Gesundheit, Vitalität und Funktionalität – denn nur ein gesunder Hund kann sein wunderbares Wesen wirklich zeigen.
Das Interieur – also Herz, Charakter und Seele – ist uns ebenso wichtig wie das Exterieur, das den typischen Rassetyp unterstreicht.
Wir züchten ausschließlich mit freundlichen, ausgeglichenen und selbstsicheren Hündinnen, die Freude am Leben und Vertrauen in den Menschen zeigen.
Auch bei der Auswahl eines Deckrüden folgen wir demselben Anspruch:
Er sollte nicht nur optisch harmonisch zur Hündin passen, sondern auch ein stabiles Wesen, eine positive Ausstrahlung und selbstverständlich vollständige Gesundheitsuntersuchungen vorweisen können.
Ein aktueller DNA-Test ist für uns selbstverständlich – zum Schutz und Wohl der Nachzucht.
Die rassetypischen Eigenschaften, die den Rhodesian Ridgeback wie auch den Russkiy Toy so besonders machen, bleiben dabei immer im Mittelpunkt unserer Zucht.
Wir möchten diese einzigartigen Merkmale bewahren, fördern und mit Liebe weitergeben – für Hunde, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern mit ihrer Persönlichkeit das Herz berühren. 💛


Unser Motto: Liebevolle Hausaufzucht – Bestens sozialisiert – Optimal geprägt
Ein liebevoller Start ins Leben
Von Anfang an wachsen unsere Welpen mit viel Nähe, Liebe und Geborgenheit auf.
Sie sind mitten in unserem Alltag integriert, erleben verschiedenste Geräusche, Stimmen und Situationen und werden so behutsam auf ihr späteres Leben vorbereitet.
Jedes kleine Wesen bekommt die Aufmerksamkeit, die es braucht, um mit Vertrauen und Freude in die Welt zu starten.
Gesunde Ernährung von Anfang an
Neben der Muttermilch erhalten unsere Welpen hochwertiges Frischfleisch (BARF) und lernen so eine natürliche, artgerechte Ernährung kennen.
Meine Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin bei Swanie Simon und Nadine Wolf ermöglicht es mir, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Welpen optimal einzugehen.
So wird schon in der Kinderstube der Grundstein für Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden gelegt.
Kleine Abenteuer im großen Garten
Ab der 4. Lebenswoche dürfen unsere Hundekinder den großen Garten mit ihrem eigenen Abenteuerspielplatz entdecken.
Hier warten viele spannende Dinge – Wippe, Hängebrücke, Bällebad, Rappeldosen, verschiedene Untergründe und vieles mehr.
All das fördert Mut, Selbstvertrauen und Motorik und sorgt dafür, dass die Kleinen neugierig und sicher die Welt erkunden.
Sozialisation mit Herz
Unsere Welpen wachsen in engem sozialen Kontakt mit unserem Rudel auf.
Später lernen sie auch fremde Menschen, Kinder und andere Hunde kennen.
So entwickeln sie von klein auf ein gesundes Sozialverhalten und gehen offen und neugierig auf Neues zu.
Ab der 4. Lebenswoche sind auch die zukünftigen Familien herzlich eingeladen, ihre kleinen Schützlinge zu besuchen.
So können die Welpen ihre neuen Menschen früh kennenlernen – und das gegenseitige Vertrauen sowie das erste Band der Verbundenheit beginnen zu wachsen. 🤍
Diese Begegnungen sind immer etwas ganz Besonderes – voller Freude, Nähe und Vorfreude auf das gemeinsame Leben.

Abgabe & Betreuung
Ein Leben lang verbunden
Wir fühlen uns für jedes unserer Hundekinder ein Leben lang verantwortlich.
Darum stehen wir Ihnen auch nach dem Auszug Ihres Welpen mit Rat, Herz und Erfahrung jederzeit zur Seite – ob es um Aufzucht, artgerechte Ernährung oder Erziehung geht.
Gemeinsam mit Ihnen finden wir den passenden Welpen, der zu Ihrer Lebenssituation und Persönlichkeit harmonisch passt. Unsere Welpen werden von der Geburt bis zur Abgabe tierärztlich begleitet und zusätzlich zweimal von einer erfahrenen ÖKV-Zuchtwartin kontrolliert und beurteilt.
Bei der Abgabe erhalten die neuen Welpeneltern selbstverständlich einen zertifizierten Wurfabnahmebogen eines Fachtierarztes.
Gesundheit & Ausstattung
Alle Welpen sind bei der Abgabe
– mehrfach entwurmt,
– geimpft,
– gechipt und
– mit einem EU-Heimtierausweis ausgestattet.
Natürlich bekommen alle Welpen eine FCI/ÖKV-Ahnentafel (Pedigree) sowie Kopien aller relevanten Untersuchungen der Elterntiere und ihr persönliches DNA-Profil.
Ein liebevoll zusammengestelltes "Welpenpaket" begleitet jeden unserer Schützlinge auf seinem Weg in die neue Familie – mit Futter, vertrauten Spielsachen und kleinen Dingen, die den Start leichter machen.
Die Abgabe erfolgt zwischen der 12. und 15. Lebenswoche, je nach Entwicklung und Reife des Welpen.
Manchmal bleibt ein Hundekind etwas länger bei uns, bis der richtige Zeitpunkt für den Umzug gekommen ist – ganz individuell, so wie jeder Welpe selbst.
Auch nach dem Auszug für Sie da
Auch nach der Abgabe bleibt der Kontakt bestehen.
Ich freue mich, unsere "Hundekinder" beim Heranwachsen begleiten zu dürfen und stehe Ihnen als Ansprechpartnerin für alle Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Denn echte Zucht endet nicht mit der Abgabe – sie bedeutet Verantwortung, Vertrauen und Herz – ein Leben lang. 🤍


Ich nehme meine Verantwortung als Züchterin sehr ernst und züchte mit bestem Wissen, Gewissen und ganzem Herzen.
Meine Hunde sind der Mittelpunkt meines Lebens – sie sind nicht "nur" Hunde, sondern Familienmitglieder, die mit mir gemeinsam im Haus leben.
Da ich mir der Verantwortung bewusst bin,
Leben in die Welt zu setzen, fühle ich mich für jedes meiner Hundekinder ein Leben lang verantwortlich.
Aus diesem Grund nehme ich mir das Recht heraus, die zukünftigen Welpeneltern sorgfältig auszuwählen – denn nicht jeder wird automatisch einen Welpen von mir bekommen.
Mir ist wichtig, im Vorfeld die zukünftigen Familien persönlich kennenzulernen:
Warum gerade diese Rasse? Was wünschen und erwarten Sie sich für die gemeinsame Zukunft?
Offene Kommunikation ist mir sehr wichtig.
Sie dürfen mich jederzeit mit Fragen "überhäufen" – im Gegenteil: Je mehr Fragen gestellt werden, desto besser!
Das zeigt echtes Interesse, Verantwortung und Liebe zu dieser besonderen Rasse.
Ich stehe Ihnen jederzeit gerne mit Rat, Erfahrung und Herz zur Verfügung.
Hier: Kontakt

